Fachkanzlei für Arbeitsrecht

Auszeichnungen

JUVE-Handbuch
Die besten deutschen Wirtschaftskanzleien - Empfohlene Kanzlei für Arbeitsrecht 2023/2024

FOCUS
Top-Wirtschaftskanzlei 2019
Top-Rechtsanwälte 2025 

Handelsblatt
Deutschlands beste Anwälte 2025
Deutschlands beste Kanzleien 2024

Best Lawyers
The Best Lawyers in Germany 2026

WirtschaftsWoche
Top Anwaltskanzleien 2025 in dem Rechtsgebiet Arbeitsrecht
Top Anwalt 2025 in dem Rechtsgebiet Arbeitsrecht

Chambers
Europe Guide Rankings 2022
Employment in Germany Legal Rankings

brand eins
Beste Wirtschaftskanzleien 2025 im Bereich Arbeitsrecht

stern
Beste Anwaltskanzleien Deutschlands 2025 für Arbeitsrecht

who´s who legal
Leading private practice lawyers - Labour, Employment & Benefits 2024

Haufe Personalmagazin

Die 40 führenden HR-Köpfe 2023
Die führenden Köpfe in der Beratung

[mehr]


Aktuelle Vorträge und Seminare

30.06. - 04.07.2025
Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts
Haufe-Akademie


[mehr]

12.09. - 13.03.2025
Frühjahrstagung 2025
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV

[mehr]




News

08.03.2023

LAG Niedersachsen: Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

In der Regel liegt keine Erschütterung des Anscheinsbeweises einer nur für die Dauer der Kündigungsfrist ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung durch den Arbeitgeber...   mehr


22.02.2023

BAG: Verschieden hohe tarifliche Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit

Eine Regelung in einem Tarifvertrag, die für unregelmäßige Nachtarbeit einen höheren Zuschlag vorsieht als für regelmäßige Nachtarbeit, verstößt dann nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs....   mehr


16.02.2023

BAG: Entgeltgleichheit von Männern und Frauen

Eine Frau hat Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, wenn der Arbeitgeber männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt zahlt. Daran ändert es nichts, wenn der...   mehr


27.01.2023

LAG Baden-Württemberg: Datenschutzrechtliche Entschädigungsansprüche

Soweit die betreffende Maßnahme nach den Bestimmungen des BDSG nicht erlaubt war, ist hieraus regelmäßig ein Verwertungsverbot der unzulässig beschafften Daten und Erkenntnisse abzuleiten. Liegt eine Erlaubnis...   mehr


03.01.2023

LAG Düsseldorf: Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Eine Erschütterung des Beweiswertes einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt in Betracht, wenn hinreichende Indizien für ein kollusives Zusammenwirken mehrerer Arbeitnehmer zur zeitgleichen...   mehr


<< neuereältere >>