Fachkanzlei für Arbeitsrecht

Auszeichnungen

JUVE-Handbuch
Die besten deutschen Wirtschaftskanzleien - Empfohlene Kanzlei für Arbeitsrecht 2022/2023

FOCUS
Top-Wirtschaftskanzlei 2019
Top-Rechtsanwälte 2022

Handelsblatt
Deutschlands beste Anwälte 2022

Best Lawyers
The Best Lawyers in Germany 2023

WirtschaftsWoche
Beste Anwaltskanzleien 2022 in dem Rechtsgebiet Arbeitsrecht

Chambers
Europe Guide Rankings 2022
Employment in Germany Legal Rankings

brand eins
Beste Wirtschaftskanzleien 2022 im Bereich Arbeitsrecht

stern
Beste Anwaltskanzleien Deutschlands 2021 für Arbeitsrecht

Haufe Personalmagazin

Die 40 führenden HR-Köpfe 2021
Die führenden Köpfe in der Beratung

[mehr]


Aktuelle Vorträge und Seminare

06.03.2023
Kündigung und Kündigungsschutz
25. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht

[mehr]

13.03. - 17.03.2023
Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts
Haufe-Akademie


[mehr]

24.03. - 25.03.2023
85. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht
Deutscher Anwaltverein e.V.

[mehr]

27.04.2023
Remote Work aus dem Ausland (sozialrechtliche Fragen)
Kölner Tage Arbeitsrecht

[mehr]


05.05.2023
Hinweisgeberschutz - Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Deutschland
ZAAR Tagung

[mehr]

News

02.03.2022

BAG: Öffentlichkeitsgrundsatz - Einschränkung zur Pandemiebekämpfung - Verzichtsmöglichkeit

Auf die Einhaltung des Öffentlichkeitsgrundsatzes kann im arbeitsgerichtlichen Verfahren nicht verzichtet werden. 1. Die zulässige Beschwerde ist begründet. Die Beklagten haben die Voraussetzungen des...   mehr


24.02.2022

BAG: Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns

Ein Aufhebungsvertrag kann unter Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns zustande gekommen sein. Ob das der Fall ist, ist anhand der Gesamtumstände der konkreten Verhandlungssituation im jeweiligen...   mehr


21.02.2022

LAG Köln: Beweis für den Zugang einer E-Mail

Den Absender einer E-Mail trifft gem. § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt keine Beweiserleichterung zu Gute, wenn er nach dem Versenden...   mehr


09.02.2022

ArbG Koblenz: Die Suche nach "coolen Typen" begründet keine Altersdiskriminierung

Sucht ein Arbeitgeber in seiner Stellenausschreibung "coole Typen", begründet dies jedenfalls ohne weiteren Sachvortrag des abgelehnten Bewerbers noch keine Benachteiligung wegen des Alters oder des...   mehr


07.12.2021

BAG: Keine mittelbare Benachteiligung älterer Arbeitnehmer durch Festlegung eines Abfindungshöchstbetrags in Sozialplan in Form einer Begünstigungsbegrenzung dieser Arbeitnehmergruppe

Eine Sozialplanregelung, die einen Abfindungshöchstbetrag festlegt, hat regelmäßig keine gegen § 75 Abs. 1 BetrVG verstoßende mittelbare Benachteiligung älterer Arbeitnehmer zur Folge, sofern die maximal zu...   mehr


<< neuereältere >>